Wenn Sie Schmerzen verspüren, während Sie auf Ihrem Wasserbett schlafen, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass die Füllmenge des Wasserbetts nicht richtig eingestellt ist. Aber wie können Sie feststellen, ob Sie mehr oder weniger Wasser benötigen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die optimale Füllmenge Ihres Wasserbetts selbst ermitteln können.
Die richtige Füllmenge für Ihr Wasserbett hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht sowie der Größe des Wasserbetts.
Wenn Sie eine Traumreiter Wasserbett Matratze gekauft haben, dann haben Sie Glück, denn jeder Traumreiter-Käufer kann sich von seinem Händler die optimale Füllmenge errechnen lassen. Notwendig dafür sind nur ein paar persönliche Informationen, wie Ihr Körpergewicht, Ihre Körpergröße und eine Angabe zu ihrer Körperform laut AVOI.
Wenn Sie eine andere Wasserbett Matratze gekauft haben, finden Sie im folgenden hilfreiche Tips um die richtige Füllmenge für Ihr Wasserbett zu ermitteln.
Weg 1: Selbst die richtige Füllmenge zu ermitteln:
Lesen Sie die Anleitung Ihres Wasserbetts und prüfen Sie, ob dort eine empfohlene Füllmenge angegeben ist. Diese kann je nach Hersteller und Modell variieren. Bei Traumreiter Wasserbett Matratzen können Sie beispielsweise eine für Sie ganz persönlich optimale Füllmenge beim Hersteller anfordern.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Wasserbett vollständig entleert ist, bevor Sie mit der Füllung beginnen.
Füllen Sie das Bett mit Wasser, bis es etwa halb voll ist.
Legen Sie sich auf das halb gefüllte Bett und lassen Sie es langsam weiter mit Wasser füllen, bis Sie eine angenehme Schlafposition gefunden haben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu tief im Wasserbett einsinken, da dies zu Unbehagen führen kann.
Sobald Sie die optimale Füllmenge erreicht haben, schalten Sie das Heizelement wieder ein und lassen Sie das Wasserbett einige Stunden lang auf die gewünschte Temperatur erwärmen.
Überprüfen Sie nach ein paar Tagen, ob die Füllmenge noch optimal ist. Es kann sein, dass Sie noch etwas Wasser hinzufügen oder ablassen müssen, um das optimale Schlafgefühl zu erreichen.
Indem Sie diese Schritte befolgen und experimentieren, sollten Sie in der Lage sein, die optimale Füllmenge für Ihr Wasserbett zu finden.
Weg 2: Einfach die Traumreiter Wasserbett Matratze kaufen und optimale Füllmenge mittels AVOI Körpervermessung ermitteln lassen
Der einfachste und bequemste Weg ohne Experimente. Details siehe unter AVOI Wasserbett Füllmenge. Um Ihr Wasserbett exakt auf den Liter zu befüllen ist übrigens ein geeichter Wasserzähler notwendig. Die digitalen Wasserzähler die Sie im Baumarkt finden sind mehr als 3% ungenau, also ganz schnell 10 Liter zu viel oder zu wenig, was eine recht große Spanne ist, die mehrere zusätzliche Tage an nervige Experimente mit der Füllmenge erforderlich machen kann. Ein geeichter auf den Liter genauer Wasserzähler ist zwar nicht billig, aber die Investition alle male wert.
-
Wasserbett Schlauch-Set mit litergenauen Wasserzähler
67,00 €Ursprünglicher Preis war: 67,00 €54,80 €Aktueller Preis ist: 54,80 €.
Optische Anzeichen für zu wenig Wasser im Wasserbett:
Es gibt bestimmte Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass das Wasserbett nicht ausreichend gefüllt ist:
- Das Becken sinkt zu tief ein und die Wirbelsäule bildet einen langen Bogen.
- Die Oberfläche der Matratze bildet eine Trichterform um den Körper herum.
- Der Kopf liegt höher als die Wirbelsäule.
- Die Taille bildet eine weiche U-Form.
Wenn das Wasserbett nicht ausreichend gefüllt ist, kann dies auch körperliche Symptome verursachen, wie:
- In der Seitenlage kann man das Gefühl haben, dass die Wirbelsäule auseinander gezogen wird.
- Leichte Schmerzen und Verspannungen im Lendenwirbelbereich.
- Verspannungen im Nacken.
- Ein “Hängemattengefühl” in der Rückenlage.
- Keine ausreichende Unterstützung im Oberschenkel- und unteren Rückenbereich.
- Es kann schwierig sein, sich umzudrehen, da man zu tief einsinkt.
Optische Anzeichen für zu viel Wasser im Wasserbett:
Folgende Anzeichen können darauf hinweisen, dass das Wasserbett mit zu viel Wasser gefüllt ist:
- Die Wirbelsäule bildet eine S-Form.
- Die Schultern und das Becken sinken nicht ausreichend in das Bett ein.
- Der Kopf hängt nach hinten.
- Die Taille hat einen scharfen Knick.
- Um den Körper bilden sich Beulen wie bei einer stehenden Welle. Dies steht im absoluten Gegensatz zur Trichterform bei zu wenig Wasser im Bett.
Eine zu hohe Füllmenge im Wasserbett kann auch körperliche Symptome verursachen, wie:
- In der Seitenlage fühlt sich die Wirbelsäule zusammengestaucht an.
- Spannungen im Schulterbereich.
- Kopf- und Nackenschmerzen.
- Schmerzen im oberen Halswirbelbereich.
- Starke Schmerzen im Lendenwirbelbereich, Gesäß- und Oberschenkelbereich.
- Typischerweise treten Druckschmerzen im Schulter- oder Schulterblattbereich auf.
- Es kann sich so anfühlen, als würde man auf der Matratze rollen.
- Ein Gefühl, als läge man auf einem prall gefüllten Luftballon.
So sieht ein überfülltes Wasserbett aus
Ein maßlos überfülltes Wasserbett erkennt man daran, dass das Vinyl selbst unbelastet straff sitzt. Die Wassermatratze sieht aus, als wäre kein Platz mehr vorhanden, ohne dass das Material gedehnt werden müsste. Bei einem Ball wäre das perfekt – man würde sagen: “Ja, die Füllung passt, der Ball ist voll.” Doch bei einer Wassermatratze ist das genau das Gegenteil. Wasser dehnt sich aus, wenn man einen Körper hineinlegt. In einer prall gefüllten Vinylmatratze ist jedoch kein Platz für diese Ausdehnung vorhanden. Das ist vergleichbar mit einer Badewanne, die bis zum Rand mit Wasser gefüllt ist. Wenn Sie sich hineinlegen, schwappt eine Menge Wasser über. Wenn Sie wieder aussteigen, ist die Badewanne um etwa ein Drittel leerer. Diese Menge Wasser ist perfekt, um sich in die Badewanne zu legen, ohne dass das Wasser heraus schwappt.
Wie Sie die perfekte Wasserbett Füllmenge finden
Eine korrekte Wasserbett-Füllmenge ist entscheidend für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Wenn Sie zu viel Wasser einfüllen, fühlen Sie sich möglicherweise wie auf einem Ballon und wenn Sie zu wenig Wasser haben, fühlen Sie sich wie auf einer Hängematte. Aber wie finden Sie die perfekte Füllmenge für Ihr Wasserbett?
Wie bei einer Badewanne muss auch bei einer Wassermatratze etwa ein Drittel des Platzes leer bleiben, um zu vermeiden, dass Wasser herausläuft, wenn Sie ins Bett steigen. Wenn Sie sich in die Matratze legen, sollte das Vinyl gerade so straff werden, ohne gedehnt zu werden. Wasserbetten werden unter Vakuum befüllt, daher kann die Matratze schrumpelig aussehen, wenn Sie aus dem Bett steigen, als ob viel Wasser fehlen würde. Nur wenn die Füllmenge richtig ist, fühlen Sie sich gestützt und liegen gleichmäßig im Bett.
Die seitliche Lage können Sie selbst kontrollieren, aber bei der Rücken- oder Bauchlage wird es schwieriger, das richtige Verhältnis zwischen Knöchel, Hüfte, Brust- und Halswirbel zu finden. Hier kann ein geschultes Auge hilfreich sein. Bei einer Bestellung eines Wasserbetts mit der AVOI Körpervermessung wird das Bett individuell auf Sie eingestellt, so dass die Füllmenge bereits bei der Befüllung optimal ist. Der Monteur kontrolliert die Lage anschließend mit einem Laser, um sicherzustellen, dass Sie richtig liegen.
Wenn Sie die Füllmenge selbst korrigieren möchten, achten Sie darauf, nur mit kleinen Mengen Wasser zu beginnen und die Füllmenge pro Nacht um maximal 1-2 Liter zu verändern. Wenn Sie nah an der perfekten Füllmenge sind, sollten Sie nur noch 0,5 Liter pro Nacht verändern. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich kostenlos beraten.
Wenn Sie sich trotz korrekter Füllmenge nicht wohl fühlen, kann es sein, dass Sie eine zu schwach oder zu stark beruhigte Wassermatratze haben. In diesem Fall können Sie diese beim Händler umtauschen oder bei einem qualitativ hochwertigen Anbieter wie uns erwerben und passgenau befüllen lassen.
Wir können anhand Ihrer Angaben die Wasserbett Füllmenge berechnen und Ihre Liegeposition kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Füllmenge litergenau ausgerechnet wird. Wenn Sie ab- oder zunehmen, können wir Ihnen genau sagen, wie viel Wasser pro Kilo Sie aus dem Wasserbett entfernen oder hinzufügen müssen, um die Füllmenge exakt an Ihr Gewicht anzupassen.
Mit diesen Tipps können Sie die perfekte Füllmenge für Ihr Wasserbett finden und einen gesunden und erholsamen Schlaf genießen.