[av_heading tag=’h2′ padding=’10’ heading=’Tipps gegen Hitze beim Schlafen’ color=” style=’blockquote modern-quote’ custom_font=” size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ custom_class=”][/av_heading]
[av_hr class=’default’ height=’50’ shadow=’no-shadow’ position=’center’ custom_border=’av-border-thin’ custom_width=’50px’ custom_border_color=” custom_margin_top=’30px’ custom_margin_bottom=’30px’ icon_select=’yes’ custom_icon_color=” icon=’ue808′]
[av_textblock size=” font_color=” color=”]
Schlaflos in heißer Sommernacht? Wenn im Schlafzimmer die Wärme steht und die Kleidung klebt, wird die Nacht quälend lang. Folgende 10 Tipps gegen Hitze beim Schlafen steigern Ihr Wohlbefinden:
[/av_textblock]
[av_one_half first]
[av_iconlist position=’left’ font_color=” custom_title=” custom_content=” color=” custom_bg=” custom_font=” custom_border=”]
[av_iconlist_item title=’Raumtemperatur senken’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
So sehr wir uns über das Sommerwetter freuen, so sehr graust es die meisten vor schlaflosen Nächten im saunagleichen Schlafzimmer. Das einfachste Mittel dagegen ist, so wenig Wärme in den Schlafraum zu lassen wie möglich. Ziehen Sie deshalb am Tage die Jalousien runter und halten Sie die Fenster geschlossen.
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Richtig lüften’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Nur in den späten Abendstunden oder frühen Morgenstunden ist Lüften sinnvoll. Wenn Sie nachts bei offenem Fenster schlafen möchten, kippen Sie es am bestem. So vermeiden Sie Zugluft. Denn Zugluft kühlt den Körper aus und begünstigt einen steifen Nacken. Aus diesem Grund ist auch von Ventilatoren am Bett abzuraten.
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Schnell erfrischen’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Wer sich aufgrund der Hitze erschöpft fühlt, wendet diesen bewährten Trick an: Halten Sie einfach die Innenseiten des Handgelenks unter fließend kaltes Wassers. Wohltuend wirkt alternativ eine lauwarme Dusche.
[/av_iconlist_item]
[/av_iconlist]
[/av_one_half][av_one_half]
[av_image src=’https://boxspringbetten-wasserbetten.ch/wp-content/uploads/2015/09/schlafen-bei-hitze.jpg’ attachment=’6441′ attachment_size=’full’ align=’center’ animation=’no-animation’ link=” target=” styling=” caption=” font_size=” appearance=”][/av_image]
[/av_one_half]
[av_iconlist position=’left’ font_color=” custom_title=” custom_content=” color=” custom_bg=” custom_font=” custom_border=”]
[av_iconlist_item title=’Kreislauf stärken’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Tropische Temperaturen bringen den Körper an seine Leistungsgrenzen. Kleine Umstellungen in den Ess- und Trinkgewohnheiten helfen, den Körper zu entlasten und Schlafstörungen zu verringern. Bereits tagsüber ist viel Trinken angesagt, denn durch Schwitzen verliert der Körper mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe. Ohne Flüssigkeitszufuhr treten Müdigkeit, Konzentrations- oder sogar Kreislaufschwierigkeiten auf. Trinken Sie über den Tag verteilt etwa 3 Liter Wasser oder ungesüßte Tees. Erfrischend anders schmeckt das Wasser zum Beispiel mit einem Spritzer Zitronensaft. Greifen Sie dabei lieber zu zimmerwarmen Getränken, da eiskalte Getränke nur die Schweißausbrüche verstärken. Eine Gemüse- oder Fleischbrühe zwischendurch eignet sich außerdem, um den Salzhaushalt auszugleichen.
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Natürlich kleiden’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Bei unerträglicher Wärme im Schlafzimmer verzichten einige ganz auf den Schlafanzug. Im Laufe der Nacht kann jedoch die Schwitzfeuchtigkeit den Körper auskühlen. Ein leichter Sommer-Schlafanzug aus Naturfasern, z.B. Baumwolle, nimmt die Feuchtigkeit auf und schützt vor Auskühlung.
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Schlaf verbessern’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Gönnen Sie sich abends möglichst früh Ruhe. Vermeiden Sie vorm Schlafengehen körperliche Anstrengungen wie intensiven Sport. Auch schweres Essen und Alkohol beschäftigen unnötig den Körper. Alkohol weitet zudem die Gefäße und erhöht den Harndrang. Setzen Sie daher auf leichte Kost. Die letzte Mahlzeit nehmen Sie am besten 3 Stunden vorm Schlafengehen zu sich. Reduzieren Sie abends auch die Trinkmenge, sonst unterbrechen Toilettengänge Ihren Schlaf.
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Matratze wenden’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Wie gut Sie im Sommer schlafen, hängt auch von der Wärmeentwicklung und dem Feuchtigkeitstransport Ihrer Matratze ab. Achten Sie beim Kauf einer Matratze auf die Eigenschaften der Polsterung. Besitzen Sie eine Matratze mit Sommerseite? Dann wenden Sie Ihre Matratze, denn die Polsterung der Sommerseite gibt weniger Wärme ab.
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Leicht zudecken’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Für unser Wohlbefinden und die Schlafqualität spielt darüber hinaus das Klima unter der Bettdecke eine Rolle. Zu schwere oder zu warme Bettdecken schieben wir im Sommer gerne beiseite. Doch ganz ohne Bettdecke fehlt das Gefühl von Geborgenheit. Beliebt sind daher trennbare 4-Jahreszeiten-Bettdecken oder Sommer-Bettdecken. Empfehlenswert sind z.B. Füllungen aus saugfähiger Baumwolle oder leichten Daunen. Abgesteppte Klimazonen können darüber hinaus einen ruhigen Schlaf fördern. Als Bettbezug eignen sich ebenfalls Baumwollstoffe oder kühlende Seide. Wem es selbst unter einer Sommer-Bettdecke zu warm ist, kann sich nur mit einem dünnen Baumwolltuch zudecken.
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Entspannt einschlafen’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Sie liegen trotz aller Bemühungen wach? Stehen Sie lieber auf, anstatt sich hin und her zu wälzen. Erfrischen Sie sich mit Wasseranwendungen oder suchen Sie sich eine entspannende Beschäftigung, sei es ein Buch oder beruhigende Musik. Gehen Sie wieder ins Bett, wenn Sie sich müde fühlen.
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Im Wasserbett abkühlen’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue812′ font=’entypo-fontello’]
Wer in heißen Sommernächten von einem kühlen Bett träumt, findet in einem Wasserbett oder Gelbett die Lösung. Zu den vielfältigen Wasserbett Vorteilen zählt die Möglichkeit, die Temperatur der Wassermatratze genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Über eine Fernbedienung steuern Sie die Wasserbett Heizung. Im Sommer wählen Sie einfach eine niedrige Heizstufe aus, so dass Ihr Wasserbett die ganze Nacht angenehm temperiert ist. Nicht zu warm und nicht zu kalt.
[/av_iconlist_item]
[/av_iconlist]
[av_icon_box position=’top’ boxed=” icon=’ue859′ font=’entypo-fontello’ title=’Kauftipp Wasserbett mit ISOLIT’ link=” linktarget=” linkelement=” font_color=” custom_title=” custom_content=” color=” custom_bg=” custom_font=” custom_border=”]
Den maximalen Kühleffekt erhalten Sie in einem Wasserbett mit ISOLIT-Ausstattung von Traumreiter. Die spezielle Isolierung mit atmungsaktivem SympaTex managt optimal den Wärme- und Feuchtigkeitstransport. So schafft das Wasserbett mit ISOLIT ein ausgeglichenes Schlafklima. Außerdem können Sie es kühler einstellen als andere Wasserbetten und nebenbei Energie sparen.
[/av_icon_box]