Seitenschläferkissen Test Vergleich & Kaufberatung

Welchen Zweck haben die verschiedenen Seitenschläferkissen in U Form oder I,7 oder C-Form?

Oder ist Dir vielleicht gar nicht bewußt was ich mit diesem „Kauderwelsch“ meine?

Hier im Vergleich erfahren Sie alles was wissenswert ist um das für dich optimale Seitenschläferkissen zu kaufen.

Ihren Testsieger können Sie ganz bequem und risikofrei zu Hause 30 Tage Test Schlafen.

Sie genießen auf jedes Kissen volle 30 Tage Rückgaberecht inklusive kostenfreien Rücksendeschein.

Sie sind Seitenschläfer? Du bist auf der Suche nach einem Kissen, das deinen Nacken und Kopf stützt, wenn du auf der Seite schläfst? Oder suchst du ein langes Kissen das du umarmen und zwischen die Knie klemmen kannst? Vielleicht suchst du sogar ein Seitenschläferkissen das sowohl als Kopfkissen als auch als Ganzkörperkissen optimal geeignet ist. Kein Problem. Wir erklären Dir ganz detailliert welches Kissen die gewünschte Funktion/en optimal erfüllt.

Neben der Rückenlage ist die Seitenlage die gesündeste  Schlafposition und generell bei weitem die beliebteste Lage. In Kombination mit einem speziellen Seitenschläferkissen wird sowohl die Seiten- als auch die Rückenlage noch bequemer, zumindest wenn man letztere in leichter Erhöhung des Oberkörpers vorzieht. Ein Seitenschläfer Kissen entlasten die Wirbelsäule und kann helfen Schulter- und Nackenverspannungen sowie damit verbundene Kopfschmerzen zu lindern.

Aber alles hat seine zwei Seiten, und Seitenschläferkissen haben auch Nachteile:

  • Sie sind viel teurer als klassische Kissen; sie nehmen das ganze Bett ein, weil sie in der Regel lang oder U-förmig sind. Die für die  Schwangerschaftskissen Version ist von der Produktqualität nur für die relativ kurze Zeit, in der man sie benutzt, optimiert und billiger, aber man liest auch in den negativen Produktbewertungen das oft schon von Beginn an nicht ausreichend Körperunterstützung besteht.
  • Außerdem kann ein solches Kissen anfangs ungewohnt sein
  • Viele Menschen schlafen zunächst auf der dem Partner zugerichteten Seite, um sich dem Partner näher zuzuwenden, bevor sie die Seite zu wechseln.  Das Anschmiegen an den Partner funktioniert nicht so gut insbesondere mit der U-förmigen Kissenform direkt zwischen Partner und eigenen Körper!

Folgenden Seitenschläferkissen Typen und Qualitätsmerkmale werden im folgenden erörtert:

Qualitätsmerkmal: Kissenbezug und Schonbezug

Qualitätsmerkmal: Das Polstermaterial

Nackenstützkissen

I-Form Seitenschläferkissen

U-Form Seitenschläferkissen

C und 7-förmige Seitenschläferkissen

 

Das Seitenschläferkissen ist ein beliebtes Produkt. Die Importe aus Asien oder Pakistan werden in der Regel zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises verkauft, der in der Regel aber massive Unterschiede im Design, Verarbeitung und den verwendeten Materialien beinhaltet. Auch Material Zertifikate fehlen den Importprodukten. Wie die ÖKO-TEX 100-Zertifizierung des TüV Rheinland, die den Verbrauchern jede Nacht ein sicheres Schlaferlebnis garantieren.

Die Nähte sind oftmals nicht bequem gesetzt um eine schnellere und einfachere Produtkion zu ermöglichen. Das kann vor allem wenn sie den Hals oder Nacken reizen.

Auf dem Foto sieht alles gut aus. Im Vergleich zu Kissen, bei denen die Hersteller auf Komfort und Qualität hohen Wert legen wird bei den billigen Kissen oft billiger Vliesstoff  verwendet der nicht reißfest ist. Einmal an einer Naht oder anderen Stelle leicht eingerissen und wenig später ist das ganze Kissen offen.

Die Kissen für Seitenschläfer die die auch für die Beine und Knie als Unterlage dienen sind größer und länger als Kopfkissen. Mindestens 120 cm lang, kann man sie mit Armen und Beinen umschlingen. Die besondere Länge ist die Grundeigenschaften die ein Seitenschläferkissen auszeichnet. Ein richtiges Seitenschläferkissen ist so konzipiert, dass es sowohl den oberen als auch den unteren Teil deines Körpers stützt. Sie dienen dazu das die Wirbelsäule naturgerecht ausgerichtet wird, damit Sie einen erholsamen Schlaf in orthopädisch gesunder Schlafposition erreichen.

Lange Kissen mit ausreichend Volumen stützen den Rücken, die Hüfte und / oder die Beine ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Bei der Verwendung von mehreren herkömmlichen kleinen Kissen wäre dagegen immer irgendwas im Weg. Zudem bietet ein Seitenschläferkissen die Möglichkeit die Arme bequem unter auf und um dem Kissen abzulegen oder das Kissen wie einen Partner zu umarmen und an sich zu drücken. Durch die Verringerung der Druckstellen werden Bewegungen im Schlaf deutlich reduziert. Das bedeutet, dass der Körper länger in einer gesunden und entspannten Position gehalten wird, was sich positiv auf dein Wohlbefinden auswirkt. Dank weniger Schlafunterbrechungen werden die Tiefschlafphasen länger und die regenerative Erholung größer. Du erwachst ausgeruhter und entspannter.

Desto größer und schwerer du bist, desto wichtiger ist es natürlich dass das Kissen lang und hochwertig genug gepolstert ist um all diese Funktionen auch dauerhaft angemessen erfüllen zu können.

Die Füll-Materialien sind qualitativ sehr unterschiedlich und reichen von simpler Watte, über silikonisierte Fusion Watte Flocken, Naturmaterialien wie Wolle oder auch Latex bis hin zu Schaumstoffe wie Visco und Memory Foam.

Die größteren und gut gefüllten U-förmigen Seitenschläferkissen passen nicht in eine gewöhnliche Haushalts-Waschmaschine. Man kauft stattdessen separate waschbare Kissenbezüge die man regelmäßig waschen kann. Das Kissen selbst muss dann selten gereinigt werden. Bei Bedarf bringt man das Kissen dann entweder in die Reinigung, wäscht sie im Waschsalon in einer großen Industriewaschmaschine oder zu Hause in der Badewanne. Aus diesem Grund empfehlen wir keine Naturfaser-Füllung sondern pflegeleichtere Kunstfaser-Pendants.

Für eine dauerhaft gute Stützkraft sollte statt normaler Watte besser Hohlfaser eingesetzt wird. Wer dauerhaft klumpige und platte Kissen  vermeiden will, ist mit silikonierten Fusion Watte Flocken bestens bedient.

Ähnliche Qualitätsunterschiede gilt auch für die Kissenfüllung mit Schaumstoff. Die Qualität hängt unter anderem vom Gewicht des Schaumstoffes ab. Desto leichter das Kissen, desto mehr Luftporen im Schaumstoff und desto schneller ist der Schaumstoff platt und unbrauchbar.

Gewöhnlicher Schaumstoff ist preiswerter als Visco und Memory Foam, die druckentlastender reagieren und besser für Seitenschläferkissen geeignet sind.

Bei den größeren U- und C- förmigen Seitenschläferkissen ist es vom Gesichtspunkt der Gebrauchsfähigkeit unmöglich die Kissen zu 100% mit der ausreichenden Menge hochwertigen Schaumstoff zu füllen. Das Kissen würde dadurch viel zu schwer und minderwertiger leichter Schaumstoff ist keine akzeptable Alternative.

Das neuartige Visco XXL Seitenschläferkissen von Traumreiter löst dieses Problem. Im Bezug versteppt 1 cm starke Memory Foam Schicht. Sie optimiert die Stützkraft und Formbeständigkeit vom Kissen. Im Inneren gefüttert mit silikonisierter Fusion Watte.

Seitenschläferkissen sind in der Regel für Allergiker geeignet

Die verwendeten Materialien für die Kissenhülle und die Kissenfüllung müssen bei Allergikern auf jeden Fall allergikerfreundlich sein. Das Füllungsmaterial sollte somit atmungsaktiv sein und Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen können. Die meisten Kissen sind mit Polyester gefüllt und dieses Material eignet sich für Allergiker. Besseren Milbenschutz genießen Sie bei Kissen mit Hohlfaser Polyester und silikonisierte Fusion Watte.

Auch Füllungen aus Dinkel, Schaumstoff oder Styropor-Kugel-Füllung sind für Allergiker gut geeignet. Generell empfehlen wir die Verwendung von waschbaren Schonbezügen.

 

Warenkorb