Thermo- Gelkeil die besonderen Vorzüge:
- Druckfreies und bequemes Liegen auch in der Mitte
- Perfekte Absorbation von Bewegungen zwischen den Betthäften
- Hervorragende Wärmeisolation
- Kein Konditionierer (außer bei Erstbefüllung) wie bei Wasserkeilen nötig
- Keine Bildung von Feuchtigkeit zwischen Matratzen und Bodenseiten
- verrutscht nicht
Passgenau für jedes Wasserbett
Das tolle am Thermo-Gelkeil ist, das er sich hervorragend an jede Form der Wassermatratze anpasst. Egal was für eine Bauweise Ihre Wassermatratze hat, dieser Gelkeil passt sich perfekt an.
Der Vorzug vom Thermo-Gelkeil gegenüber Trennwänden für Wasserbetten
Der Thermo-Gelkeil ist nicht spürbar, genau wie eine simple Thermo- Trennwand (simple gefütterte Vinylwand) für Wasserbetten. Der Thermo-Gelkeill verrutscht aber nicht und isoliert besser die Wärmeübertragung zwischen den Betthäften. Jede Bewegungsübertragung wird vom Gel absorbiert.
Der besondere Vorteil vom Thermo-Gelkeil gegenüber Trennkeilen für Wasserbetten
Gegenüber gewöhnlichen Trennkeilen aus Stoff und Schaumstoff hat der Thermo-Gelkeil den riesigen Vorzug, das er genauso druckfrei ist, wie die daneben liegenden Wassermatratzen. Das Thermo-Gel isoliert auch viel besser und überträgt Wärme und Kälte träger als Schaumstoff und Polyesterfüllungen von anderen Keilen.
Nachteil
Der Gelkeil ist schwerer als gewöhnliche Isolationen wie Luft- und Schaumstoffkeile. Bei einem Umzug müssen Sie entweder den schweren Keil geschützt transportieren (über der Schulter tragen). Oder das Gel mit Salz verflüssigen und neues Gel bei der nächsten Befüllung nachfüllen.
Einbau in Ihr Wasserbett:
Einbau in ein unbefülltes Wasserbett
- Vor dem Einbau der Wasserkerne den Keil mittig in der Sicherheitswanne ausrichten und zur Hälfte mit Wasser füllen.
- Gelgranulat nachfüllen und den Keil einmal kräftig durchkneten damit sich das Gelpulver gut verteilt.
- 5 Minuten ruhen lassen
- Entlüften
- Keil noch einmal mittig ausrichten. Die beiden Wasserkerne links und rechts neben dem Keil ausrichten
- Die Wasserkerne befüllen und dabei den Keil mit steigenden Wasserpegel ebenfalls weiter aufrichten und nach oben ziehen
- Fertig
Einbau in ein befülltes Wasserbett
Entfernen Sie den alten Trennkeil oder die Trennwand. Führen Sie den oben beschriebenen Befüllvorgang auf den Wassermatratzen aus. Richten Sie den Thermo-Gelkeil bereits mittig im Wasserbett aus, aber legen Sie ihn vor Beendigung der Befüllung noch nicht zwischen die Wassermatratzen. Erst nach der Befüllung beginnen Sie an einem Ende vom Wasserbett den Keil zwischen die Wassermatratzen zu stecken und arbeiten sich bis zum anderen Ende vom Wasserbett durch.
Lieferumfang
1 x Thermo-Gelkeil aus Vinyl, Gelgranulat
ACHTUNG:
Die Längenangaben hier beziehen sich auf Angaben passend zu einem Softside-Wasserbett mit einer Schaumumrandung um die Matratzen herum. Es gibt aber auch Softside Wasserbetten mit XL- oder 0-Zargen und Hardside-Wasserbetten bei denen Sie dann diese Variante vom Thermo-Trennkeil eine Nummer größer nehmen müssten. Messen Sie also am Besten zuvor die reale Länge Ihrer Wassermatratzen und richten Sie Ihren Kauf dann nach der realen Länge.
Wählbare Bettlänge Tatsächliche absolute Länge
200 cm 186 cm
210 cm 196 cm
220 cm 206 cm